Allgemein
- mittelgrosser Rucksack (35-40 Liter)**
- Lawinenschaufel
- LVS (Piepser)
- Stirnlampe
- Taschenmesser
- Halbtax-Abo
- Ausweis SAC, DAV
- evt. persönliche Medikamente
- Kleinapotheke
** mit Skitragevorrichtung
Technische Ausrüstung Schneeschuhtouren
- Schneeschuhe, robustes Modell, für hochalpine Touren mit sehr guten Harscheisen, z.B. wie Modelle MSR
- Skistöcke Teleskop
- warme, solide, wasserfeste Schuhe
Technische Ausrüstung Skitouren
- Skitouren-Schuhe
- Tourenskis
- Skistöcke (Teleskop)
- Klebfelle
- Harscheisen
- Anseilgurt
- Steigeisen mit Antistoll ** (je nach Tour)
- Pickel (je nach Tour)**
- 2 Karabiner (1 davon zum Schrauben)
- Reepschnur 6mm / ca. 4-5 m
- pro Gruppe Reparaturmaterial (Draht, Klebstoff, Reservekleber,
Reservefell)
** nur für einige Touren notwendig: der Bergführer /Tourenleiter teilt mit ob notwendig
Für Gruppenmaterial wie Seile etc. ist der Tourenleiter /Bergführer zuständig
Bekleidung
- lange, wetterfeste Hosen
- wetterfeste Jacke
- Mütze
- warme Handschuhe
- Ersatz-Handschuhe
- Thermo-Unterwäsche
- Socken
- Fleece-Hemd oder Fleece-Pulli
- Faser-Pullover
- Ersatzwäsche*
Diverses
- Sonnenbrille
- Lippen- und Sonnenschutzcreme
- Thermosflasche
- leichter Tagesproviant
- Toilettenartikel *
- Seiden-Innenschlafsack
- Kleinapotheke
* sich auf das Notwendigste beschränken
Bei Touren ins Ausland
- ID oder Pass
- Reisegeld in Fremdwährung (Euro)
Fakultativ
- Fotoapparat, Filme, Gebietskarten, Lektüre
Bei der Zwischenverpflegung unbedingt nur wenig mitnehmen(Dörrfrüchte, Schokolade, wenig Käse, Trockenfleisch, Energiestengel). Man kann in den Hütten den Proviant ergänzen. Es ist eine Tatsache, dass man unterwegs eher wenig ist, besonders beim Brot kann sich auf eine Minimum beschränken.
In den Hütten stehen pro Person 2 Decken zur Verfügung. Immer mehr Hütten haben Nordisch-Schlafen und ein Seidenschafsack ist Pflicht. Im Winter ist in vielen Hütten das Wasser knapp. Zur Körperpflege bewähren sich Feuchttüchlein.
|
Allgemein
- mittelgrosser Rucksack (35-40 Liter)
- feste, wasserdichte Bergschuhe (steigeisenfest)
- Stirnlampe
- Taschenmesser
- Halbtax-Abo
- Ausweis SAC, DAV
- evt. persönliche Medikamente
- Kleinapotheke
Technische Ausrüstung Hochtouren / Gletschertrekking
- Pickel (60 – 80 cm)
- Steigeisen mit Antistoll (obligatorisch)
- Anseilgurt
- HMS-Karabiner
- Reepschnur 6mm (4-5m)
- Teleskopstöcke (empfohlen)
Technische Ausrüstung Klettern
- Anseilgurt
- Kletterhelm
- Kletterfinken / Kletterschuhe
- Selbstsicherungsschlinge
- HMS-Karabiner
- wenn vorhanden Express-Sets, Schlingen
- Abseil-Gerät (Achter o.a.)
Technische Ausrüstung Klettersteige
- Anseilgurt mit HMS-Karabiner
- Klettersteig-Set (keine selbst gebastelten Schlingen!!)
- Kletterhelm
- Klettersteighandschuhe (empfohlen)
- Bandschlinge 60 cm (wenn vorhanden)
Bekleidung
- lange, wetterfeste Hosen
- evtl. Sturmhose zum Überziehen
- wetterfeste Jacke
- Mütze
- warme Handschuhe
- Ersatz-Handschuhe
- Thermo-Unterwäsche
- Socken
- Fleece-Hemd oder Fleece-Pulli
- Faser-Pullover
- Ersatzwäsche* / Trainer für Hütte
Diverses
- Sonnenbrille
- Lippen- und Hautschutzcreme
- Thermosflasche / Trinkflasche
- leichter Tagesproviant *
- Toilettenartikel *
- Seiden-Innenschlafsack
* sich auf das Notwendigste beschränken
Bei Touren ins Ausland
- ID oder Pass
- Reisegeld in Fremdwährung (Euro)
Fakultativ
- Fotoapparat, Filme, Gebietskarten, Lektüre
Verpflegung
Bei der Zwischenverpflegung unbedingt nur wenig mitnehmen. Sie können in den Hütten den Proviant ergänzen.
|